Schlafen werden wir später : Roman

Bánk, Zsuzsa, 2017
Gemeindebücherei Heiligenbrunn
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-10-005224-7
Verfasser Bánk, Zsuzsa Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen und Novellen
Schlagworte Alltag, e-mails, Freundschaft zweier Frauen, Tiefgang
Verlag S. Fischer
Ort Frankfurt a. M.
Jahr 2017
Umfang 682 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Zsuzsa Bánk
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Sandra Brugger;
Poetisch-melancholischer E-Mail-Roman für "Langstreckenleserinnen". (DR)
Zsuzsa Bánk erzählt auf 683 Seiten von der tiefen Freundschaft zweier Frauen Anfang vierzig: Márta, Mutter und Autorin, und Johanna, eine alleinstehende, kinderlose Lehrerin. Der E-Mail-Roman umfasst drei Jahre, in denen die Protagonistinnen einander von ihrem Alltag erzählen, von beruflichen Erfolgen und privaten Niederschlägen. Zwar ist Johannas Brustkrebserkrankung überwunden, doch begleiten sie nach wie vor ihre schwere Kindheit, der Tod eines Freundes und die ständige Einsamkeit in ihrem Haus im Schwarzwald. Márta dagegen leidet darunter, keine Zeit für sich zu haben, außerdem machen ihr ständig Geldprobleme und die schwierige Beziehung zu Simon, dem Vater ihrer drei Kinder, zu schaffen.
In poetischen, melancholischen E-Mails, die auch voller literarischer Querverweise stecken, sind die Freundinnen trotz der räumlichen Entfernung - Márta lebt in Frankfurt - für einander da, arbeiten ihre Vergangenheit auf und bestärken sich trotz aller Rückschläge in einem positiven Blick auf eine glücklichere Zukunft. Zsuzsa Bánks E-Mail-Roman ist ein Werk mit Tiefgang und trotz seiner Schwere hoffnungsvoll, ein Buch, wie es das Leben schreibt.

----
Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp);
Autor: Margot Schwienbacher;
"Kopf, Herz, Alltag, Vergangenheit, Liebe und Familie, das Innen und Außen, das Schreckliche und das Leuchtende - alles miteinander verbinden." Das will Zsuzsa Bánk in ihrem neuen Roman. Im Mittelpunkt stehen zwei Freundinnen - Márta und Johanna - die sich über einen Zeitraum von dreieinhalb Jahren hin unzählige E-Mails schreiben. Márta, Mutter von drei Kindern, verheiratet mit einem Theaterautor und selbst Lyrikerin, kämpft gegen ihre chronische Müdigkeit und für einen Platz, ein Zeitfenster zum Schreiben. Johanna, kinder- und partnerlose Lehrerin, gerade von einer Krebserkrankung genesen, hat sich in den Schwarzwald zurückgezogen und arbeitet an ihrer Doktorarbeit über Annette von Droste-Hülshoff. Ganz wie die empfindsamen Heldinnen der Briefromane des 18. Jahrhunderts fühlen sich die beiden Frauen als Seelenverwandte, als Weggefährtinnen in einer Welt, die sich oft erst schreibend verstehen - und ertragen - lässt.
Zsusza Bánk webt ein enges Geflecht aus poetischen Bildern; sie erzählt von innersten Seelenregungen und den kleinen und großen Leiden des Alltags. Das ist anrührend und manchmal quälend in seiner Subjektivität und Schonungslosigkeit.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben